Herzlich Willkommen bei der KiTa Tabaluga

Die Kindertagesstätte im Herzen von Bottmingen

Kompetentes Team, familiärer Grundgedanke, kindgerechte Einrichtung, helle und freundliche Räumlichkeiten – genügend Freiraum zur Entfaltung…

News

Wir sind nun auch auf Facebook zu finden, besucht uns auf der Seite «Kita Tabaluga Bottmingen» um aktuelle Alltagsimpressionen zu sehen.

Events 2025

Liebe Eltern,

Hier informieren wir euch über die neuen Veranstaltungen fürs Jahr 2025 in der Kita Tabaluga.

  • 17. Mai 25 Basteln für Muttertag (alle Väter mit Kinder)
  • 22. Mai 25 Grillabend in der Kita Tabaluga (nur bei schönem Wetter)
  • 29. Sept – 03. Okt 25 Waldwoche mit den Kindern
  • 12. November 25 Räbeliechtli Basteln (Väter)
  • 13. November 25 Laternenumzug mit Eltern und Kindern

Genauere Informationen, wie Zeit und Ablauf werden folgen.

Euer
Tabaluga Team

Angebot

Kasperlitheater

….. das Kasperli ist wieder da …..

Förderung der emotionalen Intelligenz und Empathie: Puppentheater ermöglicht Kindern, Gefühle und Situationen durch die Augen der Puppen zu erleben. Unsere Kasperltheaterstücke, helfen Kindern, Emotionen zu verstehen und Empathie zu entwickeln.

Das Kasperlitheater öffnet Kindern die Türen zu einer Welt, in der sie Gefühle und Situationen aus der Perspektive liebenswerter Charaktere erleben. Unsere Kasperltheaterstücke fördern das Verständnis von Emotionen und lassen Empathie spielerisch blühen.

Spass an der Bewegung

…. 1 – 2 – 3… und los geht’s!

Einmal wöchentlich machen wir einen kurzen Spaziergang ins nahe gelegene Fitnessstudio und haben in dem von uns gemieteten Raum super Möglichkeiten unserem Bewegungsdrang freien Lauf zu lassen!

Im Tabaluga werden verschiedene Arten von Bewegung gefördert, darunter körperliche Aktivitäten wie Laufen, Hüpfen, Klettern, Balancieren, Werfen und Fangen. Darüber hinaus werden oft auch kreative Bewegungsformen wie Tanzen, Singen und Rollenspiele integriert.

Bewegungsspiele fördern, neben der Grob- und Feinmotorik, auch soziale Kompetenzen, Motivation und verbessern das allgemeine Befinden und Körpergefühl der Kinder. Gerade die Förderung der motorischen Kompetenzen wirkt sich außerdem positiv auf die kognitiven Fähigkeiten aus.

Musik und Gesang

«Det obe ufem Bergli….»

Musizieren und Singen gehören bei uns zum Alltag. Einmal wöchentlich aber taucht eine Gruppe intensiv in dieses Reich der Töne ein um zusammen zu singen und musizieren.

Rhythmus, Melodie und Reime unterstützen zudem das phonologische Bewusstsein, das für den Spracherwerb von zentraler Bedeutung ist. Sprachmelodie und Sprachrhythmus können beim Singen besser erlernt werden und zudem wächst das Verständnis für Wortbedeutungen und den Satzbau.

Doch durch die Musik- und Bewegungserziehung in Krippe, Kindergarten, Kita & Co. wird die ganzheitliche Entwicklung der kindlichen Persönlichkeit immens gefördert. Der regelmäßige Umgang mit Musik und Bewegung stärkt die Persönlichkeit des Kindes und legt eine Grundlage für die geistige und seelische Entfaltung.

Backen mit den Gourmetskids

Backen mit allen Sinnen!

Jeden Donnerstagnachmittag machen sich kleine Bäckerinnen und Bäcker in der Küche mit unserer Köchin Agi zusammen ans Werk.

Backen ist im wahrsten Sinne des Wortes ein „Allround-Erlebnis“, denn Kinder können dabei fleißig mit anpacken. Sie erleben Geborgenheit und Teamgeist, dürfen gestalterisch aktiv sein, trainieren ihre Feinmotorik, erfahren Stolz und Verantwortungsgefühl.

Beim Backen können Kinder lernen, wie Zutaten miteinander reagieren und wie Messungen und Proportionen funktionieren.

Baslerstrasse 10

INFOS UND FAQ

FAQ

Subventionen der Gemeinde Bottmingen

Müssen bei der Gemeinde Bottmingen beantragt werden.

Eingewöhnung inklusive Anmeldegebühr

Während der Eingewöhnung wird eine Pauschale von CHF 400.00 verrechnet. Ab dem ersten Präsenztag nach der Eingewöhnung wird der normale Tarif berechnet. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Pädagogischen Konzept.

Tarife für Geschwister

Wenn mehrere Kinder einer Familie gleichzeitig die Kita besuchen, wird für das zweite Kind eine Reduktion von 15% gewährt. Voraussetzung ist, dass beide Kinder mindestens 50% die Kita besuchen. Das ältere Kind erhält 15% Geschwisterrabatt.

Verspätete Abholung

Verspätungen kann es geben. Es ist jedoch wichtig, dass Sie uns diese sobald als möglich mitteilen. Verspätungen ausserhalb der Öffnungszeiten werden ab der 5. Minute mit 5,- CHF pro 5 Minuten verrechnet.

Anlässe und Ausflüge

Sind im Betreuungsbetrag inbegriffen.

Kündigung

Der Kitaplatz kann von beiden Seiten per Monatsende mit einer Frist von 3 Monaten schriftlich gekündigt werden. Gründe für eine Kündigung seitens der Heimleitung sind:

  • Wiederholte Regelverstösse gegen die Vertraglichen Regelungen trotz Vorwarnungen/Gesprächen
    Nichtbezahlung der Rechnungen nach 3 Mahnungen.
  • Wird ein KiTaplatz ohne Kündigung oder vor Ablauf der Kündigungsfrist nicht mehr beansprucht, muss der Tarif für den nachfolgenden Monat oder die verbleibende Zeit gleichwohl bezahlt werden.
  • Nichtvorhandene Vertrauensbasis
Bezahlung der Beiträge

Die Kitabeiträge werden Ende des Monats für den folgenden Monat in Rechnung gestellt und müssen innert 10 Tagen bezahlt werden. Für die Berechnung der Monatspauschale wird von 52 Wochen/Jahr als Berechnungsbasis ausgegangen. Die vertraglich vereinbarten Wochentage werden immer verrechnet. Dies gilt auch für Feiertage, Betriebsferien und Abwesenheit der Kinder durch Krankheit, Unfall oder Ferien. Nach mehr als zweiwöchiger Krankheit oder Ferien (Betriebsferien werden nicht mit angerechnet) wird eine Reduktion von 50% gewährt. Durch z.B. Krankheit und Ferien ungenutzte Tage können nicht kompensiert werden Sollte eine Notlage (z. B. Personalmangel, Pandemie) eintreten, kann die Kita geschlossen bleiben. Die Eltern werden sofort darüber informiert.

Mitarbeiterrabatt

Vorstandsmitglieder sowie MitarbeiterInnen können mittels separaten Antrags einen Rabatt für Ihr eigenes Kind verlangen. Der Antrag wird durch den Vorstand geprüft.

Jokertage

Jede Familie verfügt pro Kind/Jahr über zwei Jokertage, sofern das Kind mehr als 20% die Kita besucht. Kinder die die Kita mit 20% besuchen verfügen über einen Jokertag. Die Jokertage sind grundsätzlich nur als ganze Tage beziehbar.

Dies sind Tage, an denen wir Ihr/e Kind/er an einem anderen Tag als im Vertrag vereinbart wurde, ohne Mehrkosten, betreuen. Um diese Jokertage einzusetzen, nehmen Sie bitte 14Tage zuvor mit der Gesamtleitung Kontakt auf. Die Jokertage sind nur möglich einzusetzen, wenn an den gewünschten Tagen auf der Gruppe noch Plätze frei sind und die Gruppensituation dies zulässt. Ende Jahr verfallen die nichteingezogenen Jokertage.

Reservationsgebühr

Länger als 6 Monate Vorreservation CHF 500-. (wird bei Antritt im ersten Monat angerechnet). Bei nicht in Anspruch nehmen des Platzes wird der Betrag nicht rückerstattet und die Kündigungsfrist muss vertragsgemäss eingehalten werden.

Anfrage

    Personalien des Kindes:

    Gewünschte Betreuungszeiten:

    TRÄGERSCHAFT

    Vereinspräsidium:

    Präsident:

    Klaus Kaiser
    Klaus Kaiser

    Beruflicher Hintergrund:

    • Sozialpädagoge HF
    • Betriebsökonom NDS NPO FH

    Mitglied Vereinsvorstand:

    Marco Stucki
    Marco Stucki

    Beruflicher Hintergrund:

    • Betriebsökonom FH
    • Head Finance und Geschäftsleitungsmitglied Johnson Controls Schweiz
    • Erfahrung in Finanz, Controlling, Marketing und Demand Management.

    Bereichsleitung/Mitglied der Geschäftsleitung

    Sandra Bönicke
    Sandra Bönicke

    Beruflicher Hintergrund:

    • Dipl. Kinderkrankenschwester
    • Langjährige Erfahrung im Gesundheitsbereich