Präsident:

Klaus Kaiser
Beruflicher Hintergrund:
- Sozialpädagoge HF
- Betriebsökonom NDS NPO FH
Kompetentes Team, familiärer Grundgedanke, kindgerechte Einrichtung, helle und freundliche Räumlichkeiten – genügend Freiraum zur Entfaltung…
Wir sind nun auch auf Facebook zu finden, besucht uns auf der Seite «Kita Tabaluga Bottmingen» um aktuelle Alltagsimpressionen zu sehen.
Liebe Eltern,
Hier informieren wir euch über die neuen Veranstaltungen fürs Jahr 2025 in der Kita Tabaluga.
Genauere Informationen, wie Zeit und Ablauf werden folgen.
Euer
Tabaluga Team
….. das Kasperli ist wieder da …..
Förderung der emotionalen Intelligenz und Empathie: Puppentheater ermöglicht Kindern, Gefühle und Situationen durch die Augen der Puppen zu erleben. Unsere Kasperltheaterstücke, helfen Kindern, Emotionen zu verstehen und Empathie zu entwickeln.
Das Kasperlitheater öffnet Kindern die Türen zu einer Welt, in der sie Gefühle und Situationen aus der Perspektive liebenswerter Charaktere erleben. Unsere Kasperltheaterstücke fördern das Verständnis von Emotionen und lassen Empathie spielerisch blühen.
…. 1 – 2 – 3… und los geht’s!
Einmal wöchentlich machen wir einen kurzen Spaziergang ins nahe gelegene Fitnessstudio und haben in dem von uns gemieteten Raum super Möglichkeiten unserem Bewegungsdrang freien Lauf zu lassen!
Im Tabaluga werden verschiedene Arten von Bewegung gefördert, darunter körperliche Aktivitäten wie Laufen, Hüpfen, Klettern, Balancieren, Werfen und Fangen. Darüber hinaus werden oft auch kreative Bewegungsformen wie Tanzen, Singen und Rollenspiele integriert.
Bewegungsspiele fördern, neben der Grob- und Feinmotorik, auch soziale Kompetenzen, Motivation und verbessern das allgemeine Befinden und Körpergefühl der Kinder. Gerade die Förderung der motorischen Kompetenzen wirkt sich außerdem positiv auf die kognitiven Fähigkeiten aus.
«Det obe ufem Bergli….»
Musizieren und Singen gehören bei uns zum Alltag. Einmal wöchentlich aber taucht eine Gruppe intensiv in dieses Reich der Töne ein um zusammen zu singen und musizieren.
Rhythmus, Melodie und Reime unterstützen zudem das phonologische Bewusstsein, das für den Spracherwerb von zentraler Bedeutung ist. Sprachmelodie und Sprachrhythmus können beim Singen besser erlernt werden und zudem wächst das Verständnis für Wortbedeutungen und den Satzbau.
Doch durch die Musik- und Bewegungserziehung in Krippe, Kindergarten, Kita & Co. wird die ganzheitliche Entwicklung der kindlichen Persönlichkeit immens gefördert. Der regelmäßige Umgang mit Musik und Bewegung stärkt die Persönlichkeit des Kindes und legt eine Grundlage für die geistige und seelische Entfaltung.
Backen mit allen Sinnen!
Jeden Donnerstagnachmittag machen sich kleine Bäckerinnen und Bäcker in der Küche mit unserer Köchin Agi zusammen ans Werk.
Backen ist im wahrsten Sinne des Wortes ein „Allround-Erlebnis“, denn Kinder können dabei fleißig mit anpacken. Sie erleben Geborgenheit und Teamgeist, dürfen gestalterisch aktiv sein, trainieren ihre Feinmotorik, erfahren Stolz und Verantwortungsgefühl.
Beim Backen können Kinder lernen, wie Zutaten miteinander reagieren und wie Messungen und Proportionen funktionieren.
Beruflicher Hintergrund:
Beruflicher Hintergrund:
Beruflicher Hintergrund: